Weihnachtszeit 2020 – ein Perspektivenwechsel

In Zeiten einer weltweiten Pandemie ist es wohl nicht verwunderlich, dass auch die Adventzeit 2020 anders als üblich aussieht: ohne Adventmärkte, Weihnachtsfeiern, Punschstände oder Weihnachtskonzerte. Und auch die Feiertage gefolgt vom Jahreswechsel können nicht wie üblich gefeiert werden.

Für mich ist die derzeitige Situation wohl weniger belastend oder neu, da ich seit 2013 die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest mehr im Ausland als in Österreich verbracht habe. Um genau zu sein, war ich seither nur 3 Mal wirklich zu Hause. Die restlichen Jahre habe ich in Ländern und Kulturen verbracht, in denen Weihnachten wie wir es kennen, oft gar nicht gefeiert wird. Und selbst wenn es gefeiert wird, erlebt man eine ganz andere Stimmung bei warmen Temperaturen in Flip Flops am Strand.Weihnachtswünsche in Sand geschrieben

Daher möchte ich mit dir ein paar Gedanken teilen, die dir vielleicht eine andere Sicht auf diese besinnliche Zeit und die spezielle Situation 2020 geben.

Die stillste Zeit im Jahr…

Wir nennen die Advent- oder Weihnachtszeit oftmals auch die stillste Zeit im Jahr. Aber mal ehrlich. Sind nicht gerade diese 4 Wochen vor den Feiertagen meist voll von Stress, Hektik und Terminen?

Außerdem müssen alle Geschenke eingekauft und verpackt, Kekse gebacken, Fenster und Wohnungen geschmückt werden. Ebenso müssen die verschiedensten Einladungen zu Weihnachtsfeiern wahrgenommen, die unterschiedlichsten Punschstände und Weihnachtsmärkte abgeklappert und das alljährliche Weihnachtskonzert für den guten Zweck besucht werden.

Tja, vielleicht bist du dieses Jahr dazu eingeladen, dich mal zu fragen, ob du das alles wirklich so toll findest. Frag dich mal, ob du all diese Einladungen und den Termindruck wirklich vermisst. 

Weihnachtsmarkt_Punschstand Schild

Was magst du an der Adventzeit?         

Durch diese Auslandsaufenthalte im Dezember in der Sonne habe ich ein gutes Gespür dafür bekommen, was ich an der Adventzeit mag und was mir auch gar nicht abgeht.

Wie sieht es da bei dir aus? Geh mal in dich, und überleg dir mal, welche der unten genannten Dinge, Routinen, Traditionen oder Bräuche rund um die Adventzeit und Weihnachten du wirklich gern magst. Und welche dir eigentlich gar nicht wirklich abgehen (Vorsicht: minimaler Sarkasmus inkludiert):

  • Handwerks- oder Kreativ-Weihnachtsmärkte
  • stilvolle oder hollywood-mäßige Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen, Gassen, Gärten und Fenstern
  • Weihnachtsdeko in den eigenen vier Wänden
  • Weihnachtsfeiern in der Firma, beim Sportverein oder anderen freiwilligen Organisationen
  • Geschenkeeinkauf in vollen Geschäften und Einkaufszentren
  • Christkindlmarkt mit Punsch, Glühwein & Essen
  • Treffen mit lieben Menschen oder alten Bekannten bei diversen Weihnachtsmärkten
  • Kekse backen
  • Verschneite Landschaften
  • Kleine Aufmerksamkeiten geschenkt bekommen, die hauptsächlich neue Staubfänger in deinen 4 Wänden sind
  • Familienessen rund um die Feiertage zu jonglieren, sodass sich niemand ausgeschlossen oder bevorzugt fühlt
  • Den gefühlt zehnten Brief ans Christkind schreiben, damit auch alle täglich wechselnden Wünsche aufgelistet sind

    Lebkuchen Kekse in MäxchenForm

Gestalte dir deine eigene “most wonderful time of the year”

Kennst du das etwas ältere Weihnachtslied von Andy Williams, in dem er Weihnachten als „the most wonderful time of the year“ besingt? Hör doch gern mal rein.

Wenn du dir deine Liste der oben genannten Punkte erstellt hast, die dir wichtig sind, kommt der nächste Schritt.

Gestalte dir nun deine ganz persönliche Adventzeit, sodass das Jahr 2020 noch wundervoll ausklingen kann. In dem du eben genau das integrierst, was du gern magst und machst. Und lass auch einfach mal getrost weg, was dich sowieso schon viele Jahre stört. Dieses Jahr kannst du das dann womöglich sogar ohne schlechtes Gewissen machen.

Wie kannst du dir also die Adventzeit gemütlich gestalten? Was braucht es für dich um eine schöne, weihnachtliche Stimmung zu kreieren?

  • Ein abendlicher Spaziergang in der Dunkelheit um all die Weihnachtsbeleuchtung zu bestaunen
  • Ein paar Kerzen anzuzünden und Weihnachtslieder zu hören
  • Einen Familien-Nachmittag oder Abend mit Gesellschaftsspielen und heißer Schokolade
  • Weihnachtsgrüße mal wieder „old school“ handschriftlich zu verfassen und per Post zu verschicken
  • Dir eine Auszeit zu gönnen mit einem guten Buch, einem Vollbad oder einfach einem Mittagsschlaf
  • Mal ein ganz anderes Weihnachtsmenü zu den Feiertagen auftischen

    Weihnachtsbeleuchtung

Was immer es ist, dass du für dich in diesem Jahr brauchst, nimm es dir. Schaff dir die Möglichkeit auf diese Bedürfnisse, die vielleicht tatsächlich schon viele Jahre da sind, zu hören und sie auszuleben. Sieh es als positiven Aspekt in diesem herausfordernden Jahr 2020.

Und bitte vergiss nicht: nur weil etwas immer schon auf eine spezielle Art und Weise gemacht wurde, heißt es nicht, dass diese Art und Weise eine gute oder sogar die Beste sein muss.

Finde neue Wege um Traditionen aufrecht zu erhalten

Es werden definitiv andere Feiertage sein in diesem Jahr. Jedoch heißt das nicht automatisch, dass sie negativ in Erinnerung bleiben müssen.

Überleg dir doch, wie du mit deiner Familie, FreundInnen oder Bekannten unter den gegebenen Umständen Traditionen aufrecht erhalten kannst.

Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachten Punsch oder Glühwein und diesen mit der Familie oder den Nachbarn im kleinen Rahmen im Garten oder vorm Haus zu genießen?

Und auch wenn du gefühlt bereits 10.000 Video-Konferenzen dieses Jahr hattest, wie wäre es mit einer virtuellen Weihnachtsfeier mit deinen FreundInnen oder KollegInnen? Ist doch besser, als allein und womöglich deprimiert zu Hause zu sitzen.

Wer es ganz speziell mag, kann ja auch den Dresscode für diesen Video-Call festlegen: Weihnachtsoutfit, Dress to impress, Disco Disco oder was auch immer. Da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Wofür du dich auch entscheidest, mach was dir Freude bereitet und dich von den äußeren Umständen ablenkt. Auch wenn es nur eine halbe Stunde oder Stunde deines Tages ist. Vor allem, wenn es dich zum Lachen bringt und dein Herz erwärmt!

Merry Christmas Schild in Tannenzweigen

 

Sharing is caring!

Das könnte dich auch interessieren:

Bleib informiert zu allen Themen rund um Ernährung.

Melde Dich an für den female – food – freedom Newsletter

[cleverreach form=284553]
Nach oben