Genussvolle Feiertage

Weihnachten 2021 und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Damit einhergehend auch die dazugehörigen Feiertage und Feierlichkeiten. Angepasst an die aktuelle Situation ist das Essen oft das Einzige, das Genuss & Vergnügen bietet. So ist es nicht weit her, dass du die bevorstehenden Feiertage & Festessen vielleicht mit Stress, schlechtem Gewissen & Völlerei verbindest.

Von Weihnachten bis Silvester

Wenn du an die Zeit von Weihnachten bis Silvester denkst, was kommt dir da in den Sinn? Eine Völlerei jagt gefühlt die nächste? Pure Freude und Genuss? Oder schaltet sich sofort die „Esspolizei“ in deinem Kopf ein? Lässt dein schlechtes Gewissen schon beim Gedanken an die Feiertage die Hose enger werden?

2021 war – ähnlich wie 2020 – anstrengend und herausfordernd genug. Da brauchst du dich zum Jahresende nicht auch noch stressen, unter Druck setzen und mit schlechtem Gewissen beim Tisch sitzen! Womöglich überlegst du auch schon, welche Diät du dann 2022 starten kannst, um „alles wieder gut zu machen“…

Vor allem hat die Diätindustrie gerade in dieser Jahreszeit gerade Hochkonjunktur und möchte dir einreden, dass du nach den Feiertagen deine „Ausrutscher“ und die „Weihnachtsvöllerei“ rückgängig machen musst. Warum? Weil diese Industrie von deinem schlechten Gewissen und Schuldgefühlen lebt! Daher sei dir bewusst, du brauchst dich fürs Essen niemals schuldig fühlen!

Mit diesen 5 Tipps gestaltetst du deine Feiertage 2021/22 bewusst ✰ entspannt ✰ genussvoll!

5 Tipps für genussvolle Feiertage

1. Mindful Eating: bewusste Essatmosphäre schaffen

Du willst das perfekte Festmahl zaubern, alle Geschenke noch einpacken und das in der „ruhigsten Zeit des Jahres“ – da ist Stress vorprogrammiert.

Daher nimm dir bereits vor, an und nach den Feiertagen stets bewusst Zeit fürs Essen. Richte deinen Fokus auf diese Pause vom Alltag: am Esstisch sitzend, ohne Handy/TV/ To-Do-Liste & Co. reduziert zum einen deinen Stresslevel. Zum Anderen nimmt dein Gehirn den Akt des Essens eher wahr. Somit konzentrierst du dich auf das Geschmackserlebnis, bist zufriedener und außerdem länger satt!

Sei es dir auch wert, dich tatsächlich mit deinen Lieben an den Tisch zu setzen & in Ruhe zu essen. Frag auch gern nach Hilfe und Unterstützung sowohl beim Zubereiten der Speisen als auch danach beim Wegräumen, Abwaschen & Co! Du bist nicht allein für das Gelingen der Feierlichkeiten zuständig :)

2. Keep it tasty: lass deine Geschmacksrezeptoren mal zu Wort kommen!

Viel zu oft gibt dir dein Gehirn vor, was dir schmeckt. Denn es möchte Situationen oder Emotionen rekonstruieren. Sprich, du verbindest mit den Weihnachtskeksen das Gefühl von Geborgenheit, Wärme oder Freude. Somit glaubst du, je mehr du davon isst, desto eher kannst du diese Gefühle erleben und schmeckst oft gar nicht hin…. Mach dir daher dieses Jahr „die Mühe“ und schmeck richtig hin, ob du tatsächlich 10 Vanillekipferl auf einmal brauchst, um dieses Gefühl von zum Beispiel „Weihnachten bei Oma“ wieder zu empfinden!

Denn Untersuchungen zeigen, das 1. Stück/der 1. Bissen bringt die höchste Intensität an Geschmack & Genuss, danach kommt lange nichts mehr! Probier das doch mal aus und mach das Experiment, ob das bei dir auch so ist!

 

3. No rules – no regrets: spür mal hin

Wie oft hast du schon auf Grund unzähliger Diäten versucht gerade an den Feiertagen die Regeln deiner „Esspolizei“ umzusetzen: nur 5 Kekse, keinen Nachschlag nehmen, das Frühstück am nächsten Tag streichen um Kalorien zu sparen, und so weiter und so fort…

Anstatt dir was zu verbieten oder etwas wegzulassen, frag dich viel eher mal, worauf du JETZT gerade Lust hast. Schau dir an, was es bei der jeweiligen Mahlzeit gerade gibt an Beilagen, Gemüse, Salaten, etc. und dann entscheide, was du kosten/essen möchtest. Nimm dir mir mal eine kleine Portion davon und koste dich durch.

4. Eat every day: auch am Tag nach der möglichen „Völlerei“ darfst du essen.

Hast du dich auch schon mal am Tag nach einer vermeintlichen „Völlerei“ mit einem „Fasttag“ bestraft, um das Zuviel vom Vortag irgendwie wieder gut zu machen? Das brauchst du nicht! Dein Körper braucht auch am nächsten Tag, so wie jeden Tag, Energie & Nährstoffe. Jedoch versuche dieses Jahr deine Körpersignale bewusst wahrzunehmen: wann habe ich Hunger? Wann bin ich satt? Was möchte ich essen? Und nähre deinen Körper! Du musst weder irgendwelche „Ausrutscher“ gut machen, noch dir deine Kalorien/Kekse/Kohlenhydrate verdienen!

5. In Peace: mach dir bewusst, dass es bei Weihnachten/Silvester um mehr geht

Nimm den Druck raus! Bei Weihnachten oder allgemein den kommenden Feiertagen geht es doch um mehr als Essen. Auch die gemeinsame Zeit mit der Familie & Freund*innen, Traditionen, Kultur oder auch Religion können im Mittelpunkt stehen. Ja, es wird gerade zu Weihnachten womöglich was besonderes gekocht (Karpfen, Gans, Truthahn, Raclette, Fondue, etc.) – das ist jedoch kein Grund dich zu stressen!

Erlaube dir JETZT BEWUSST das Essen an den Feiertagen zu genießen! Vertraue darauf, dass du im Kreise deiner Liebsten (oder auch allein) immer wieder köstliche Mahlzeiten erlebst. Verabschiede dich vom Gedanken, dass du an den Feiertagen so viel wie möglich davon essen musst, weil diese Köstlichkeiten danach wieder „verboten/schlecht/böse/ungesund“ sind!

Genieße auch die mit Weihnachten oder Silvester verbundenen Traditionen, Rituale oder Bräuche. Wo kommen diese her, was verbindest du damit und warum sind diese wichtig für dich? Lass es dir gut gehen, das schlechte Gewissen darfst du hinter dir lassen!

gemeinsames Essen

Joyful days

Nimm dich wichtig, spür hin, was dir gut tut und erlaube dir den vollen Genuss mit allen Sinnen – nicht nur kulinarisch – dieser schönen Jahreszeit!

Und falls du diätfrei & entspannt ins Jahr 2022 starten willst, dann sei bei meinem kostenlosen Special „10 days of FEEL GOOD EATING“ dabei. Hier erfährst du alle Details und kannst dich auch gleich anmelden! Ich freu mich auf dich!

In diesem Sinne wünsch ich dir wunderschöne, erholsame, genussvolle & entspannte Feiertage! Fröhliche Festtage & alles Gute für 2022!

Share This Story, Choose Your Platform!

Das könnte dich auch interessieren:

Bleib informiert zu allen Themen rund um Ernährung.

Melde Dich an für den female – food – freedom Newsletter

Nach oben